Teilen eines Kodes

Es ist unvermeidlich, dass sich nicht alle von Ihnen erstellten Kodes weiterhin als nützlich erweisen. Einige werden zu allgemein sein, andere zu spezifisch für ein oder zwei Datensegmente (siehe Zusammenführung von Kodes). Mit Ausnahme von kontextbezogenen Codes ist eine Kategorie, die so breit oder so vage definiert ist, dass sie eine sehr große Anzahl von Passagen oder sehr lange Passagen kodiert, für die Analyse wahrscheinlich weniger nützlich " (Bazeley, 2013:185).

Das Aufspalten eines Kodes ist notwendig, wenn Sie viele Zitate unter einem großen Thema zusammengefasst haben. Dies ist ein geeigneter Ansatz für einen ersten Durchgang, um sich einen Überblick über Ihre Daten zu verschaffen. Irgendwann müssen diese Kodes in Kodes mit einer geringeren Anzahl von Kodierungen oder in Unterkodes einer Kategorie aufgespalten werden, um für die Analyse sinnvoll zu sein.

Dies kann auf zwei Arten geschehen:

  1. Aufspaltung in unabhängige Kodes
  2. Aufspalten in Subcodes (Erstellen einer Kategorie)

Aufspalten eines Codes in unabhängige Kodes

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Kode, den Sie im Kode Manager oder im Projekt-Explorer aufteilen möchten, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Kode aufteilen.

Split into independent codes

In dem Fenster, was sich nun öffnet sehen Sie die Liste der mit dem Kode kodierten Zitate.

Klicken Sie auf Codes hinzufügen, um die Bezeichnungen für die Subcodes einzugeben. Nachdem Sie den ersten Kode eingegeben haben, drücken Sie den Pfeil nach rechts (->|), um zum nächsten Eingabefeld zu gelangen und die zweite Bezeichnung einzugeben usw. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Hinzufügen.

Enter new codes

Standardmäßig wird der Name der ursprünglichen Kodes in die erste Spalte der Tabelle eingefügt. Alle Zitate sind weiterhin mit ihm verknüpft. Der nächste Schritt besteht darin, die Zitate den neuen Kodes zuzuordnen, die Sie erstellt haben. Passt ein Zitat in keinen dieser neuen Kodes, können Sie es einfach mit dem ursprünglichen Kode verknüpft lassen.

Auf diese Weise ordnen Sie die Zitate einem oder mehreren Subcodes zu:

Wählen Sie ein Zitat aus. Sein Inhalt wird am unteren Rand des Bildschirms angezeigt. Weisen Sie das Zitat zu, indem Sie das Kontrollkästchen der zutreffenden Codes anklicken. Das Zitat wird automatisch von dem Kode getrennt, den Sie aufspalten.

Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie die Zifferntasten (1,2,3, usw.) drücken, um das ausgewählte Zitat dem Untercode 1, 2, 3, usw. zuzuordnen.

Aufteilung eines Kodes - Zuweisung von Subkodes

Nachdem Sie einige oder alle Zitate in Untercodes aufgeteilt haben, klicken Sie auf Code aufspalten. Nun werden die neuen Kodes erstellt und die Zitate entsprechend zugeordnet.

Es ist nicht erforderlich, dass Sie alle Zitate den neuen Kodes zuordnen. Zitate können mit dem ursprünglichen Kode oder auch mit dem ursprünglichen Kode und einem der neu erstellten Kodes verknüpft bleiben.

Optionen

  • Kommentare kopieren: Wählen Sie, ob alle Sub-Kodes denselben Kommentar wie der geteilte Kode haben sollen.

  • Links kopieren: Wählen Sie, ob alle Sub-Kodes vorhandene Verknüpfungen zu anderen Kodes oder Memos übernehmen sollen.

  • Exclusiv: Wenn aktiviert, können Sie ein Zitat nur einem Sub-Kode zuordnen (siehe oben).

Sich gegenseitig ausschließende Kodierung

Wenn Sie nicht zulassen wollen, dass ein Zitat mit zwei der Kodes kodiert wird, aktivieren Sie die Option Gegenseitig ausschließend. Dies ist eine Voraussetzung für einige inhaltsanalytische Ansätze und für die Berechnung der Übereinstimmung zwischen den Kodierern. Siehe Anforderungen an die Kodierung.

Mutual Exclusive Coding

Aufspalten eines Codes in eine Kategorie und Subcodes

Wählen Sie einen Code aus, den Sie in Untercodes aufspalten möchten.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Option In Subcodes aufspalten. Das Werkzeug "Code aufspalten" wird geöffnet.

Klicken Sie auf Codes hinzufügen, um die Bezeichnungen für die Subcodes einzugeben. Nachdem Sie den ersten Kode eingegeben haben, drücken Sie den Pfeil nach rechts (->|), um zum nächsten Eingabefeld zu gelangen und die zweite Bezeichnung einzugeben usw. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Hinzufügen.

Standardmäßig wird in der ersten Spalte der Tabelle ein Untercode mit dem Namen Unentschieden eingefügt. Alle Zitate werden zu diesem Subcode hinzugefügt. Der nächste Schritt ist die Zuordnung der Zitate zu den neu angelegten Subcodes. Wenn ein Zitat in keinen dieser Subcodes passt, können Sie es einfach im Subcode 'Unentschieden' belassen.

Auf diese Weise ordnen Sie die Zitate einem oder mehreren Subcodes zu:

Wählen Sie ein Zitat aus. Sein Inhalt wird am unteren Rand des Bildschirms angezeigt. Ordnen Sie das Zitat zu, indem Sie das Kontrollkästchen der zutreffenden Subcodes anklicken. Das Zitat wird automatisch vom Subcode "Unentschieden" getrennt.

Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie die Zifferntasten (1,2,3, usw.) drücken, um das ausgewählte Zitat dem Untercode 1, 2, 3, usw. zuzuordnen.

Split into subcodes

Gegenseitig exklusiv: Wenn Sie nicht zulassen wollen, dass ein Zitat mit zwei der Subcodes kodiert wird, aktivieren Sie die Option Gegenseitig exklusiv. Dies ist eine Voraussetzung für einige inhaltsanalytische Ansätze und für die Berechnung der Übereinstimmung zwischen den Kodierern. Siehe Anforderungen an die Kodierung.

Sobald alle Zitate einem oder mehreren Subcodes zugeordnet sind, klicken Sie auf Code aufspalten. Der Kode, den Sie aufgespalten haben, wird in eine Kategorie umgewandelt. Dies wird durch das Symbol des geänderten Codes angezeigt. Wenn Sie auf den Dropdown-Pfeil vor dem Code klicken, können Sie die Kategorie erweitern, um die Subcodes zu sehen.

Category after splittings

Die Häufigkeit eines Kodes einer Kategorie ist die Anzahl der Zitate, die durch alle seine Subcodes kodiert wurden. Da Sie mehrere Codes auf ein und dasselbe Zitat anwenden können, kann die Gesamtsumme für eine Kategorie von der einfachen Addition der Zitate für alle Subcodes abweichen. Beide Summen sind nur dann gleich, wenn Sie die Subcodes in einer sich gegenseitig ausschließenden Weise verwenden.